Dein Arbeitsplatz – Tintenstrahldrucker

Nahezu jeder hat einen Schreibtisch mit PC zu Hause – doch welche Ausrüstung ist wirklich notwendig und was kannst du dir sparen?

Fangen wir vom Anfang an: Der Schreibtisch. Wichtig ist hierbei zum Einen die passende Höhe. Diese ist wichtig, damit du keine Schmerzen in der Schulter oder im Rücken bekommst, sobald du mehrere Stunden daran sitzt. Meiner Meinung nach ist der Schreibtisch sogar der wichtigste Punkt bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes. Neben Höhe ist auch die Größe entscheidend. Dafür solltest du dir folgende Fragen stellen: Was möchte ich auf meinem Schreibtisch unterbringen? Benötige ich noch eine Ablage für Dokumente oder möchte ich sogar einen Drucker auf dem Tisch platzieren? Wir empfehlen dir, sämtliche Schreibtische im Möbelhaus zu testen. In vielen Büros findet man auch hydraulische Schreibtische, die man mit einer Taste nach oben und unten verschieben kann. Super praktisch!

Neben dem Schreibtisch ist auch der entsprechende Stuhl wichtig. Hierbei solltest du immer einen drehbaren Stuhl mit möglichst vielen Einstellungsmöglichkeiten wählen. Wichtig ist, dass du die Lehne, die Höhe und die Armauflagen verstellen kannst. Weiterhin solltest du noch auf das Material achten. Auf schwarzem Leder im Sommer zu sitzen ist nicht angenehm.

Jetzt gehen wir weiter auf den Schreibtisch ein. Das wohl wichtigste: der PC. Wo du den PC platzierst, spielt ausschlaggebende Rolle. Bedenke dabei folgendes: Sind genügend Stromanschlüsse in der Nähe? Ist der Internetrouter in der Nähe? Kannst du sämtliche Kabel gut verstecken und verstauen? Bekommt der Tower genug Luft? Du musst den PC nicht unter deinen Schreibtisch stellen, viele stellen ihn auch auf den Schreibtisch oder die Fensterbank – bei einem durchsichtigen Gehäuse sicherlich ein Blickfang.

Ist der Standort des Towers getroffen, geht es an den Monitor. Sofern du einen Monitor nutzt, solltest du diesen parallel zur Tischkante platzieren. Wenn du mehrere Stunden deinen Hals verdrehst, kann das zu schlimmen Schmerzen und Steifheit führen. Bei 2 Monitoren wird es dann schon schwieriger: diese kannst du beide etwas schräg platzieren oder einen Monitor als Hauptmonitor nutzen, also parallel zur Tischkante, und den anderen wieder etwas schräg. Das ist dir überlassen.

Sobald die Monitore stehen, solltest du Platz für deine PC Lautsprecher finden. Wir empfehlen dir hierfür ein 2.1 – Set. Mit 2 Satelliten, links und rechts neben dem Monitor, sowie einem Subwoofer unter, neben oder auf den Schreibtisch bist du in der Regel bestens bedient.
Weiter geht’s mit Tastatur und Maus. Hierbei gibt es weniger zu beachten, da du diese auch schnell mal verschieben kannst. Achte auf ein großes und dünnes Mauspad, sowie eine gute Kabelführung. Lege am Besten beide Kabel den gleichen Weg entlang und achte darauf, dass diese nicht auf Spannung stehen.

Ein absolutes Muss sind noch Kopfhörer: Diese werden meistens in der Nähe des Towers verstaut und einfach auf dem Schreibtisch abgelegt. Eine elegantere Variante ist da natürlich eine Kopfhörer-Halterung.
Schließlich können wir dir noch eine Dokumentenablage empfehlen, wo du zügig wichtige Papiere oder offene Aufträge verstauen kannst. Diese positioniert man am Besten an einer Schreibtischecke.
Sonstige Materialien wie Kleber, Schere und Papier verstaust du in einem Schubfach. Je sauberer und einfacher der Schreibtisch gehalten ist, desto bequemer ist das Arbeiten daran.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Einrichtung deines Arbeitsplatzes und freuen uns über deinen Kommentar hierzu.

Hinterlasse einen Kommentar


*