Druckermöglichkeiten gibt es mittlerweile viel mehr, als früher, da der technische Fortschritt uns hier einige Alternativen zur Verfügung stellt. Neben dem jahrelang amtierenden USB Anschluss gibt es jetzt noch WLAN-, LAN- sowie Bluetooth-Anschlüsse. Den meisten von euch sagen diese Begriffe bereits etwas und vielleicht habt ihr ja auch schon selber Erfahrungen mit den verschiedenen Druckmöglichkeiten gemacht. Doch welche Methode ist nun die Beste, welche macht am meisten Sinn und worin unterscheiden sich die verschiedenen Anschlüssen voneinander. All das und vieles mehr erfahren sie nun in diesem Artikel.
USB High-Speed Drucker
So gut wie jeder Drucker hat einen USB Anschluss und dies ist auch die populärste Variante. Da dies bei fast jedem Drucker zu finden ist, entfallen weitere Kosten für eine Netzwerkkarte. Hierbei ist die Verbindungsgeschwindigkeit am schnellsten und Dokumente, Bilder etc. lassen sich um ein vielfaches schneller drucken, als bei einer drahtlosen Drucker-Verbindung. Ebenfalls ist der Umgang mit einem Drucker mit USB viel einfacher, als bei drahtlosen Druckgeräten. Auch die Installation vom Druckgerät ist viel einfacher und unkomplizierter. Schlimmsten falls muss man hierbei auch nur eine CD mit der jeweiligen Software einlegen und gut ist.
LAN als Verbindungsmöglichkeit
Diese Verbindungsmöglichkeit ist vom Endgerät unabhängig und kann deshalb von jedem genutzt werden. Somit kann man sich die Arbeit mit einem USB Stick ersparen und ebenfalls kann man die Druckerfreigabe nutzen, wofür jedoch ein Computer benötigt wird. Die Verbindungsgeschwindigkeit ist jedoch nur 1/4 mal so schnell, wie bei einem Drucker mit USB Anschluss.
Besitzt der Drucker weitere Funktionen, wie eine Scan-Möglichkeit, so kann die Datei direkt auf den Computer übertragen werden.
WLAN-Drucker
Neben dem Netzwerkdrucker hat sich mit der moderneren Technik auch der WLAN Drucker immer mehr durchgesetzt. Da keine Kabel benötigt werden, erspart man sich das ganze durcheinander und kann den Drucker bequemer nutzen. Der WLAN-Drucker besitzt die selben Vorteile, wie der LAN Drucker, nur ist er im Vergleich zu diesem etwas langsamer. Wenn du keinen High-Speed Drucker benötigst, solltest du auf diese Variante zurückgreifen.
Bluetooth Drucker
Bluetooth sollte ihnen durch ihr Handy schon bekannt sein und auch viele Drucker besitzen mittlerweile diese Option. Man muss auf seinem PC/Laptop eine Bluetooth Verbindung besitzen, um diese Druckmöglichkeit auszunutzen. Wenn man keine Bluetooth Möglichkeit besitzt, kann man sich diese für wenig Geld einen Bluetooth Dongel kaufen. Hierbei hängt die Geschwindigkeit stark vom Drucker sowie vom PC ab, weshalb wir ihnen keinen Richtwert geben können, ob ein Bluetooth Drucker schneller als ein WLAN Drucker ist.