Wenn man sich schon einen guten Tintenstrahldrucker kauft, dann möchte man natürlich, dass alles schnell und sauber abläuft. Neben der Druckqualität ist die Geschwindigkeit eines Druckers ein äußerst wichtiger Aspekt, den man beim Kauf unbedingt berücksichtigen sollte. Insbesondere Büros oder auch sonst, wenn man viele Dokumente drucken muss, lohnt es sich auf lange Sicht, sich ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen und nicht am falschen Ende zu sparen, da man den Tintenstrahldrucker meistens täglich verwendet. Nun zeigen wir ihnen, wie sie einen schnellen Tintenstrahldrucker erkennen und was unsere Empfehlungen für Zuhause und für das Büro sind.
Geschwindigkeit eines Druckers messen
Man misst die Druckergeschwindigkeit in ppm, was die englische Abkürzung für „page per minute ist. Dies bedeutet übersetzt Seiten pro Minute und wie der Name schon sagt, spielt hier die Anzahl der bedruckten Seiten sowie die Menge von Text & Grafiken auf den Blättern eine entscheidende Rolle. Auch die Druckqualität beeinflusst die Geschwindigkeit des Druckers enorm, da bei einer niedrigen Qualitätsstufe viel schneller gedruckt wird, als bei einer höheren.
Merke dir also, je höher sie die Qualitätsstufe stellen, desto langsamer wird ihr Drucker drucken.
Was brauchen sie für einen Tintenstrahldrucker?
Es ist natürlich entscheidend, ob sie für die Uni oder für ein kleines Heimbüro Dokumente drucken müssen oder mehrere hundert Blätter täglich für ein etwas größeres Büro. Die Druckdrüsen des Druckers sind der entscheidende Indikator für dessen Druckgeschwindigkeit. Je höher die Anzahl der Druckdrüsen beim Tintenstrahldrucker ist, desto schneller kann dieser drucken. Nun zeigen wir ihnen unsere beiden Favoriten für Zuhause und für das Büro.
Tintenstrahldrucker für Zuhause
Mittelmäßige Tintenstrahldrucker für Zuhause drucken ca. 10 Blätter pro Minute und gute ca. 15 Blätter pro Minute aus. Im Umfang von unserem Ratgeber haben wir uns intensiv mit der Materie beschäftigt und können ihnen für Zuhause unseren Testsieger empfehlen. Dieser besitzt einen USB-Highspeed-Anschluss, WLAN-/LAN- sowie einen Bluetoothanschluss. Alle wichtigen Funktionen, wie z.B. Drucken, Scannen, Kopieren & Faxen sind im Leistungsumfang mit enthalten. Auch die Druck- & Scannauflösung ist mehr als gut und reicht fast immer aus. Der Tintenstrahldrucker von Canon kann ca. 15 Seiten pro Minute drucken und mit all diesen Eigenschaften hebte er sich von den anderen Produkten ab.
Tintenstrahldrucker für das Büro
Hier empfehlen wir ihnen den HP Officejet Pro X476 dw, da er mehr als genügend Funktionen besitzt. Dieser Tintenstrahldrucker schafft ganze 70 Blätter pro Minute und kann damit alle Anforderungen für mittelgroße bis große Büros erfüllen. Ebenfalls ist er mit seinem bescheidenen Preis für jeden bezahlbar.