Beste Verbindung für Drucker

Verbindung für Drucker, Beste Drucker Verbindung , Drucker mit Top Verbindung, wie man den Drucker richtig anschließt

Druckermöglichkeiten gibt es mittlerweile viel mehr, als früher, da der technische Fortschritt uns hier einige Alternativen zur Verfügung stellt. Neben dem jahrelang amtierenden USB Anschluss gibt es jetzt noch WLAN-, LAN- sowie Bluetooth-Anschlüsse. Den meisten von euch sagen diese Begriffe bereits etwas und vielleicht habt ihr ja auch schon selber Erfahrungen mit den verschiedenen Druckmöglichkeiten gemacht. Doch welche Methode ist nun die Beste, welche macht am meisten Sinn und worin unterscheiden sich die verschiedenen Anschlüssen voneinander. All das und vieles mehr erfahren sie nun in diesem Artikel.

USB High-Speed Drucker

So gut wie jeder Drucker hat einen USB Anschluss und dies ist auch die populärste Variante. Da dies bei fast jedem Drucker zu finden ist, entfallen weitere Kosten für eine Netzwerkkarte. Hierbei ist die Verbindungsgeschwindigkeit am schnellsten und Dokumente, Bilder etc. lassen sich um ein vielfaches schneller drucken, als bei einer drahtlosen Drucker-Verbindung. Ebenfalls ist der Umgang mit einem Drucker mit USB viel einfacher, als bei drahtlosen Druckgeräten. Auch die Installation vom Druckgerät ist viel einfacher und unkomplizierter. Schlimmsten falls muss man hierbei auch nur eine CD mit der jeweiligen Software einlegen und gut ist.

 

LAN als Verbindungsmöglichkeit

Diese Verbindungsmöglichkeit ist vom Endgerät unabhängig und kann deshalb von jedem genutzt werden. Somit kann man sich die Arbeit mit einem USB Stick ersparen und ebenfalls kann man die Druckerfreigabe nutzen, wofür jedoch ein Computer benötigt wird. Die Verbindungsgeschwindigkeit ist jedoch nur 1/4 mal so schnell, wie bei einem Drucker mit USB Anschluss.

Besitzt der Drucker weitere Funktionen, wie eine Scan-Möglichkeit, so kann die Datei direkt auf den Computer übertragen werden.

 

WLAN-Drucker

Neben dem Netzwerkdrucker hat sich mit der moderneren Technik auch der WLAN Drucker immer mehr durchgesetzt. Da keine Kabel benötigt werden, erspart man sich das ganze durcheinander und kann den Drucker bequemer nutzen. Der WLAN-Drucker besitzt die selben Vorteile, wie der LAN Drucker, nur ist er im Vergleich zu diesem etwas langsamer. Wenn du keinen High-Speed Drucker benötigst, solltest du auf diese Variante zurückgreifen.

 

Bluetooth Drucker

Bluetooth sollte ihnen durch ihr Handy schon bekannt sein und auch viele Drucker besitzen mittlerweile diese Option. Man muss auf seinem PC/Laptop eine Bluetooth Verbindung besitzen, um diese Druckmöglichkeit auszunutzen. Wenn man keine Bluetooth Möglichkeit besitzt, kann man sich diese für wenig Geld einen Bluetooth Dongel kaufen. Hierbei hängt die Geschwindigkeit stark vom Drucker sowie vom PC ab, weshalb wir ihnen keinen Richtwert geben können, ob ein Bluetooth Drucker schneller als ein WLAN Drucker ist.

Bürodrucker Test

Bürodrucker sind so ziemlich die meist gekauften der Welt, da so gut wie jedes Büro mit einem Drucker ausgestattet sein muss, um diverse Aufgaben erledigen zu können. Es sollte jedem klar sein, dass ein Bürodrucker ganz andere Kriterien erfüllen muss, als ein Drucker für Zuhause, da eine bessere Druckqualität, eine schnellere Druckgeschwindigkeit und noch vieles mehr vorhanden sein muss. In Büros werden in der Regel mehrere Blätter pro Stunde gedruckt und deshalb sollte alles schnell und reibungslos ablaufen. Aber wie können sie nun den richtigen Tintenstrahldrucker für ihr Büro finden und welche Funktionen & Eigenschaften muss dieser mitbringen.

Bürodrucker, Bürodrucker Test, HP Officejet Pro X476 dw , HP Officejet Pro X476 dw Test, HP Officejet Pro X476 dw kaufen, bester Bürodrucker, Bürodrucker Testsieger

Was brauchen sie für ihr Büro?

Wichtig ist, dass sie die richtigen Fragen stellen, um einen passenden Bürodrucker zu finden. Zum einen sollten sie wissen, was der Drucker für Funktionen mitbringen sollte. Unser Bürodrucker Test ist der Meinung, dass ein guter Drucker kopieren, scannen, faxen und natürlich drucken sollte, da man all dies benötigt, egal ob für ein großes oder kleines Büro. Die Druckqualität muss auch optimal sein, da man vor allem bei kommerziellen Geschäften seriös rüberkommen möchte und Grafiken sowie Dokumente deshalb nicht verschwommen oder unklar bedruckt sein dürfen.

Ein großes Papierfach darf selbstverständlich auch nicht fehlen, da man nicht jede Stunde die Blätter nachlegen möchte. Zusätzlich sollte man die Druckgeschwindigkeit beachten und ob der Bürodrucker beidseitig drucken kann. Wir haben im unserem Bürodrucker Test etliche Tintenstrahldrucker miteinander verglichen und werden ihnen nun unseren Testsieger für ihr Büro zeigen.

 

Bestseller im Bürodrucker Test

Nachdem wir etliche Tintenstrahldrucker miteinander verglichen haben, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass der HP Officejet Pro X476 dw Drucker am Besten abgeschnitten hat. Warum das unserer Meinung nach der beste Bürodrucker ist, erfahren sie jetzt:

1. Flexible Anschlussmöglichkeiten

Eine Verbindung zum Computer via High-Speed USB 2.0-Kabel ist an sich nichts besonderes, jedoch kann man den HP Officejet Pro X476 dw auch per WLAN- & LAN-Verbindung an seinen PC anschließen, was besonders praktisch ist, da viele am Schreibtisch nicht genug Platz haben und den Tintenstrahldrucker etwas weiter weg aufstellen müssen. Dies ist hier absolut kein Problem.

2. Funktionen & Preis-/Leisungsverhältniss

Sein Leistungsspektrum umfasst das drucken, kopieren, scannen sowie das faxen, womit alle wichtigen Funktionen erfüllt werden. Zusätzlich ist der Bürodrucker in der Lage, beidseitig zu drucken und auch sein Farbgrafik-Display mit Touchscreen erweist sich als äußerst nützlich. Wenn man die vorhandenen Funktionen, die Druckqualität & -geschwindigkeit berücksichtigt, ist der Kaufpreis absolut okay und für diese Leistungen sowie für diese Qualität sogar noch recht günstig.

3. Druckeigenschaften

Bürodrucker, Bürodrucker Test, HP Officejet Pro X476 dw , HP Officejet Pro X476 dw Test, HP Officejet Pro X476 dw kaufen, bester Bürodrucker, Bürodrucker Testsieger

In unserem Bürodrucker Test schaffte der HP Officejet Pro X476 dw ganze 70 Blätter pro Minute, was eine hervorragende Leistung für seine Preisklasse ist. In sein Papierfach passen ca. 1050 Blätter rein, womit ihnen das ständige lästige Auswechseln der Blätter erspart bleibt. Die Auflösung beträgt bei einem Schwarzweißdruck 1200 x 1200 dpi und bei einem Farbdruck bis 2400 x 1200 dpi.

Fazit vom Bürodrucker Test

Das HP Officejet Pro X476 dw ist eine Bereicherung für jedes Büro und man kann hierbei mit dem Kauf an sich nichts Falsch machen. Auf Lange Sicht erweist sich der Drucker als besonders praktisch und ist zudem schnell und einfach in seiner Nutzung. Wir hoffen, dass sie durch unseren Bürodrucker Test den richtigen Drucker für ihr Büro gefunden haben.

Direkt zum Sparangebot !

All-in-One Tintenstrahldrucker

Nun werden wir uns zusammen einmal den HP Envy 7640 e-All-in-One Drucker ein wenig genauer anschauen. Viele bezeichnen diesen All-in-One Tintenstrahldrucker als Multifunktionstalent, da er enorm viele Funktionen besitzt. Doch ist er seinem Ruf auch wirklich gerecht? Das alles und noch vieles mehr zeigen wir ihnen jetzt.

All-in-One Tintenstrahldrucker,All-in-One Tintenstrahldrucker Test, HP Envy 7640 HP Envy 7640, HP Envy 7640 Test , Tintenstrahldrucker mit vielen Funktionen

Die Funktionen vom HP Envy 7640 e-All-in-One

Der Tintenstrahldrucker ist in der Lage zu drucken, zu scannen, zu kopieren und zu faxen, weswegen er auch als All-in-One Tintenstrahldrucker bezeichnet wird. Mit einer Auflösung von 4800×1200 dpi sowie einer 125 Blatt Kassette ist er besser, als viele andere Drucker und für ein gewöhnliches Büro ist dies mehr als ausreichend. Neben diesen Funktionen gibt es aber noch weitere Kaufkriterien, wie die Druckgeschwindigkeit sowie die Anschlussmöglichkeiten des Druckers, welchen wir uns nun widmen.

 

Die Druckgeschwindigkeit

Hier unterscheiden wir zwei Arten von bedruckten Dokumenten, und zwar den schwarz-weiß Druck & den Farbdruck. Bei einem Schwarz-Weiß Druck schafft derHP Envy 7640 e-All-in-One Drucker ganze 14 Seiten pro Minute. Mit Farbe braucht der Drucker natürlich ein wenig mehr Zeit, aber das ist auch üblich so. Doch auch bei einem Farbdruck kann dieser 12 Seiten pro Minute Drucken, was den meisten bereits vollkommen ausreicht.

 

Die Anschlussmöglichkeiten

Bei den Anschlussmöglichkeiten gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. ein USB Anschluss sowie ein WLAN/LAN Anschluss. Auch das Smartphone kann mithilfe von Airprint an den All-in-One Tintenstrahldrucker angeschlossen werden, was besonders praktisch ist, wenn es mal schnell gehen muss. All diese Verbingungsmöglichkeiten mit dem HP Envy 7640 e-All-in-One Drucker bewerten wir als äußerst positiv in unserem Vergleich.

 

 

Die Vor- & Nachteile vom HP Envy 7640 e-All-in-One Drucker

Etliche Kunden berichten von einer einfachen Bedienung und der schnellen Einrichtung des All-in-One Tintenstrahldruckers. Dies gibt ihn neben seinem günstigen Preis und seiner vielen verschiedenen Funktionen einige Pluspunkte. Auch die Druckqualität sowie der Preis ist unserer Meinung nach wirklich gut und man kann hierbei definitiv nicht meckern. Die einzigen beiden Nachteile sind, dass der Drucker etwas laut ist und die Patronen einen durchschnittlichen Preis haben, wobei letzteres an sich kein Nachteil ist, sondern nur von uns so aufgefasst wurde, da man bei den anderen Tintenstrahldruckern in unserem Vergleich günstigere Tintentanks finden konnte. Jetzt kommt noch unser eigenes Fazit über den All in One Drucker.

All-in-One Tintenstrahldrucker, HP Envy 7640 HP Envy 7640, HP Envy 7640 Test , Tintenstrahldrucker mit vielen Funktionen

 

Unser Fazit

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der HP Envy 7640 e-All-in-One Drucker alle wichtigen Funktionen als Drucker erfüllt und für so gut wie jedes Büro gut geeignet ist. Wenn man beachtet, was man bei seinem Preis alles für Funktionen bekommt, ist der Tintenstrahldrucker ein wahres Schnäppchen.

Direkt zum Sparangebot !

A3 Tintenstrahldrucker

Heute schauen wir uns den Tintenstrahldrucker Canon PIXMA iX6850 A3 von Canon an. Der Preis und die Kundenbewertungen machen auf den ersten Blick schon mal einen guten Eindruck. Doch was kann der Drucker alles und empfehlen wir dir, den Pixma iX6850 A3 Tintenstahldrucker zu kaufen? Das alles und noch vieles mehr erfährst du jetzt.

A3 Tintenstrahldrucker,Drucker A3 Format, Drucker A3 Format, Pixma iX6850 Pixma Test, Pixma iX6850, A3 Drucker Test

Pixma iX6850 A3 Tintenstrahldrucker

Diesem Drucker fehlen zwar Scan-, Kopier- & Fax-Funktionen, aber durch seinen günstigen Preis und seiner speziellen Ausrichtung, DIN-A3 Blätter, Fotos sowie Dokumente optimal zu drucken, ist er ideal als Zweitdrucker geeignet. Als Zweitdrucker fungiert dieses Modell optimal, da seine Extras viele Vorteile bietet.

Zum einen gibt es einen USB-Anschluss, um ihn direkt am PC anzuschließen. Zum anderen gibt es noch einen LAN- & WLAN Anschluss, womit man die Position des Druckers belieb aussuchen und ihn somit im gesamten Raum aufstellen kann. Auch durch AirPrint können sie den Drucker schnell und einfach mit ihrem Smartphone verknüpfen.

Im Folgenden finden sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile vom Canon Pixma iX 6850 A3 Drucker:

✅ leistungsstarker Zweitdrucker für DIN-A3
✅ flexible Aufstellmöglichkeiten
✅ kann per LAN & WLAN genutzt werden
✅ 5 verschiedene Farbtanks für eine bessere Qualität und sparsamen Verbrauch
✅ schneller USB Anschluss
✅ kann mir dem Smartphone verbunden werden

 

Dafür können sie den Drucker verwenden

Wenn sie Zuhause ein kleines Büro besitzen oder allgemein wenig Platz haben, um einen großen Drucker aufzustellen, dann können sie auf den Canon Pixma iX 6850 A3 Tintenstrahldrucker zurückgreifen. Schöne Diagramme, Bilder, kleine Dokumente sowie Fotos sind absolut kein Problem für diesen Tintenstrahldrucker. Ebenfalls ist das Preis/Leistungsverhältnis hervorragend, weswegen wir ihnen mit gutem Gewissen einen Kauf weiterempfehlen können.

 

Geringere Kosten durch XL Patronen

Wenn sie sich große Farbpatronen kaufen, so sparen sie im durchschnitt zwischen 25 & 35 %, was auf lange Sicht äußerst rentabel ist. Mit einer guten XXL-Pigment-Schwarztinte können sie sogar fast 1000 Schwarz/Weiß Seiten bedrucken, was wirklich hervorragend ist. Ebenfalls tauschen sie nur die Tinte, die auch aufgebraucht ist und müssen nicht alle Farbpatronen zusammen wechseln.

Tipp: Wenn sie auf Fremdtinte zurückgreifen, dann zahlen sie pro bedrucktem Blatt (s/w) oftmals sogar weniger als einen Cent.

 

A3 Tintenstrahldrucker,Drucker A3 Format, Drucker A3 Format, Pixma iX6850 Pixma Test, Pixma iX6850, A3 Drucker TestUnser Fazit zum Drucker

Wenn sie nicht unbedingt etwas scannen & kopieren müssen sowie oftmals im DIN-A3 Format brauchen, dann ist der Canon Pixma iX 6850 A3 Tintenstrahldrucker genau das richtige für sie. Die Druckqualität ist überdurchschnittlich gut und etliche Kunden berichten davon, dass selbst ihre hochauflösigen Fotos optimal gedruckt werden, obwohl es sich hierbei um keinen reinen Fotodrucker handelt. Außerdem sind günstige Farbpatronen oftmals leichter zu finden, da Canon hier eine große Auswahl zur Verfügung stellt, womit sie auf lange Sicht eine menge Geld sparen können. All diese Aspekte machen den Tintenstrahldrucker zu einem lohnenswerten Produkt und zu einer guten Empfehlung. Wir hoffen, dass wir ihnen mit unserem Beitrag weiterhelfen konnten.

Direkt zum Sparangebot !

Schnelligkeit des Druckers

Wenn man sich schon einen guten Tintenstrahldrucker kauft, dann möchte man natürlich, dass alles schnell und sauber abläuft. Neben der Druckqualität ist die Geschwindigkeit eines Druckers ein äußerst wichtiger Aspekt, den man beim Kauf unbedingt berücksichtigen sollte. Insbesondere Büros oder auch sonst, wenn man viele Dokumente drucken muss, lohnt es sich auf lange Sicht, sich ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen und nicht am falschen Ende zu sparen, da man den Tintenstrahldrucker meistens täglich verwendet. Nun zeigen wir ihnen, wie sie einen schnellen Tintenstrahldrucker erkennen und was unsere Empfehlungen für Zuhause und für das Büro sind.

Tintenstrahldrucker, Schnelligkeit des Druckers, schneller TintenstrahldruckerGeschwindigkeit eines Druckers messen

Man misst die Druckergeschwindigkeit in ppm, was die englische Abkürzung für „page per minute ist. Dies bedeutet übersetzt Seiten pro Minute und wie der Name schon sagt, spielt hier die Anzahl der bedruckten Seiten sowie die Menge von Text & Grafiken auf den Blättern eine entscheidende Rolle. Auch die Druckqualität beeinflusst die Geschwindigkeit des Druckers enorm, da bei einer niedrigen Qualitätsstufe viel schneller gedruckt wird, als bei einer höheren.

Merke dir also, je höher sie die Qualitätsstufe stellen, desto langsamer wird ihr Drucker drucken.

Was brauchen sie für einen Tintenstrahldrucker?

Es ist natürlich entscheidend, ob sie für die Uni oder für ein kleines Heimbüro Dokumente drucken müssen oder mehrere hundert Blätter täglich für ein etwas größeres Büro. Die Druckdrüsen des Druckers sind der entscheidende Indikator für dessen Druckgeschwindigkeit. Je höher die Anzahl der Druckdrüsen beim Tintenstrahldrucker ist, desto schneller kann dieser drucken. Nun zeigen wir ihnen unsere beiden Favoriten für Zuhause und für das Büro.

Tintenstrahldrucker für Zuhause

Mittelmäßige Tintenstrahldrucker für Zuhause drucken ca. 10 Blätter pro Minute und gute ca. 15 Blätter pro Minute aus. Im Umfang von unserem Ratgeber haben wir uns intensiv mit der Materie beschäftigt und können ihnen für Zuhause unseren Testsieger empfehlen. Dieser besitzt einen USB-Highspeed-Anschluss, WLAN-/LAN- sowie einen Bluetoothanschluss. Alle wichtigen Funktionen, wie z.B. Drucken, Scannen, Kopieren & Faxen sind im Leistungsumfang mit enthalten. Auch die Druck- & Scannauflösung ist mehr als gut und reicht fast immer aus. Der Tintenstrahldrucker von Canon kann ca. 15 Seiten pro Minute drucken und mit all diesen Eigenschaften hebte er sich von den anderen Produkten ab.

Tintenstrahldrucker für das Büro

Hier empfehlen wir ihnen den HP Officejet Pro X476 dw, da er mehr als genügend Funktionen besitzt. Dieser Tintenstrahldrucker schafft ganze 70 Blätter pro Minute und kann damit alle Anforderungen für mittelgroße bis große Büros erfüllen. Ebenfalls ist er mit seinem bescheidenen Preis für jeden bezahlbar.

Richtige Tinte für einen Tintenstrahldrucker

Wir haben auf unserer Ratgeberseite schon viele wichtige Kaufkriterien zum Tintenstrahldrucker erläutert. Eines der entscheidendsten Kriterien ist die richtige Tintenwahl, um anständige Grafiken, Unterlagen etc. auszudrucken. Da man Tinten & Toner regelmäßig kaufen muss, ist hier besonders zu berücksichtigen, dass man relativ günstige Tinten mit einer möglichst guten Qualität kauft. Im Folgenden zeigen wir ihnen, wie sie die richtige Tinte für ihren Tintenstrahldrucker finden.

Tinte für Tintenstrahldrucker, Welche Druckertinte, beste DruckertinteDie beiden Druckerpatronensysteme

Es gibt 2 verschiedene Druckerpatronensysteme, die sich in ihrer Bauart sowie ihrer Anzahl voneinander unterscheiden. Diese sind das Einkammersystem & das Mehrkammersystem. Was die beiden Systeme ausmacht, erfahren sie nun:

Das Einkammersystem

Bei diesem System sind die Hauptfarben Cyan, Magenta sowie Gelb im Druckertank vorhanden und die schwarze Farbe wird in einem extra Tank eingesetzt. Des Weiteren ist der Druckkopf oftmals mit in die Tintenpatronen eingebunden.

Vorteile vom Einkammersystem:

✓ Kartuschen sind leicht austauschbar
✓ Gemeinsamer Austausch von Patronen & Druckerkopf (deshalb weniger Tintenverbrauch)

✗ wenn eine einzelne Patrone leer ist, muss die gesamte Farbe gewechselt werden

Das Mehrkammersystem

Hier wird für jede Farbe ein einzelner Behälter verwendet und der Druckkopf ist im Drucker mit eingebaut worden.

✓ jede Farbe ist für sich im Behälter
✓ Software zeigt leere Farben an, welche einzelnd gewechselt werden können
✓ geringere Kosten

✗ höherer Reinigungsaufwand

Drucker mit günstigen Patronen

Wenn sie bereits mal einen Preisvergleich durchgeführt haben, dann ist ihnen bestimmt aufgefallen, dass die berühmten Druckermarken viel mehr Tintenauswahl bieten. Dementsprechend kann man hier bessere Schnäppchen machen, weswegen wir ihnen nun unsere Favoriten-Marken auflisten, für welche sie günstige Druckertinte kaufen können.

1. Canon

Canons einzeln und 3-Farb-Patronen sind mit einem Chip ausgerüstet, welcher den Füllstand der Farbe misst. Ein kleiner Hinweis erscheint dann am Drucker, dass nur noch wenig Tinte vorhanden ist, was ihnen die lästige Kontrollarbeit erspart.

Für unseren Testsieger, also den Canon Pixma MX925, gibt es auch eine große Auswahl an Tinten. Nach etlichen Vergleichen haben wir diese günstigen Tintenpatronen gefunden, welche auch von anderen Kunden äußerst positiv bewertet wurden.

2. Hp

Hp Tintenstrahldrucker sind meistens in Einkammersystemen vorhanden, weswegen die Patronen etwas teurer sind, als bei Canon. Jedoch gleicht die riesige Tintenauswahl das ein wenig aus und viele andere Patronen sind mit den Geräten kompatibel, weswegen man immer wieder auch auf günstige Alternativen zugreifen kann.

Im Rahmen von unserem Testberichten haben wir für den HP Officejet Pro X476 dw Tintenstrahldrucker unzählige Patronen miteinander verglichen und sind dabei zum Entschluss gekommen, dass diese hier vom Preis-/Leistungsverhältnis die Besten sind.

Tipp: Außerdem können sie für die Tintenstrahler von Brother & Epson ebenfalls viele günstige Farbpatronen kaufen, da auch hier die Auswahl riesig ist.

Dein Arbeitsplatz – Tintenstrahldrucker

Nahezu jeder hat einen Schreibtisch mit PC zu Hause – doch welche Ausrüstung ist wirklich notwendig und was kannst du dir sparen?

Fangen wir vom Anfang an: Der Schreibtisch. Wichtig ist hierbei zum Einen die passende Höhe. Diese ist wichtig, damit du keine Schmerzen in der Schulter oder im Rücken bekommst, sobald du mehrere Stunden daran sitzt. Meiner Meinung nach ist der Schreibtisch sogar der wichtigste Punkt bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes. Neben Höhe ist auch die Größe entscheidend. Dafür solltest du dir folgende Fragen stellen: Was möchte ich auf meinem Schreibtisch unterbringen? Benötige ich noch eine Ablage für Dokumente oder möchte ich sogar einen Drucker auf dem Tisch platzieren? Wir empfehlen dir, sämtliche Schreibtische im Möbelhaus zu testen. In vielen Büros findet man auch hydraulische Schreibtische, die man mit einer Taste nach oben und unten verschieben kann. Super praktisch!

Neben dem Schreibtisch ist auch der entsprechende Stuhl wichtig. Hierbei solltest du immer einen drehbaren Stuhl mit möglichst vielen Einstellungsmöglichkeiten wählen. Wichtig ist, dass du die Lehne, die Höhe und die Armauflagen verstellen kannst. Weiterhin solltest du noch auf das Material achten. Auf schwarzem Leder im Sommer zu sitzen ist nicht angenehm.

Jetzt gehen wir weiter auf den Schreibtisch ein. Das wohl wichtigste: der PC. Wo du den PC platzierst, spielt ausschlaggebende Rolle. Bedenke dabei folgendes: Sind genügend Stromanschlüsse in der Nähe? Ist der Internetrouter in der Nähe? Kannst du sämtliche Kabel gut verstecken und verstauen? Bekommt der Tower genug Luft? Du musst den PC nicht unter deinen Schreibtisch stellen, viele stellen ihn auch auf den Schreibtisch oder die Fensterbank – bei einem durchsichtigen Gehäuse sicherlich ein Blickfang.

Ist der Standort des Towers getroffen, geht es an den Monitor. Sofern du einen Monitor nutzt, solltest du diesen parallel zur Tischkante platzieren. Wenn du mehrere Stunden deinen Hals verdrehst, kann das zu schlimmen Schmerzen und Steifheit führen. Bei 2 Monitoren wird es dann schon schwieriger: diese kannst du beide etwas schräg platzieren oder einen Monitor als Hauptmonitor nutzen, also parallel zur Tischkante, und den anderen wieder etwas schräg. Das ist dir überlassen.

Sobald die Monitore stehen, solltest du Platz für deine PC Lautsprecher finden. Wir empfehlen dir hierfür ein 2.1 – Set. Mit 2 Satelliten, links und rechts neben dem Monitor, sowie einem Subwoofer unter, neben oder auf den Schreibtisch bist du in der Regel bestens bedient.
Weiter geht’s mit Tastatur und Maus. Hierbei gibt es weniger zu beachten, da du diese auch schnell mal verschieben kannst. Achte auf ein großes und dünnes Mauspad, sowie eine gute Kabelführung. Lege am Besten beide Kabel den gleichen Weg entlang und achte darauf, dass diese nicht auf Spannung stehen.

Ein absolutes Muss sind noch Kopfhörer: Diese werden meistens in der Nähe des Towers verstaut und einfach auf dem Schreibtisch abgelegt. Eine elegantere Variante ist da natürlich eine Kopfhörer-Halterung.
Schließlich können wir dir noch eine Dokumentenablage empfehlen, wo du zügig wichtige Papiere oder offene Aufträge verstauen kannst. Diese positioniert man am Besten an einer Schreibtischecke.
Sonstige Materialien wie Kleber, Schere und Papier verstaust du in einem Schubfach. Je sauberer und einfacher der Schreibtisch gehalten ist, desto bequemer ist das Arbeiten daran.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Einrichtung deines Arbeitsplatzes und freuen uns über deinen Kommentar hierzu.